- 42 - Angst überhaupt Zeit daru ließ, daß es ihnen schon allmählich. gelingen würde, die Bewegung zwischen den parlamentarischen Mühlsteinen zu zermahlen. Die Regierung war denn auch in wenigen Stunden gebildet~ · Konservative, Liberale, Demokraten und Popolari nahmen daran teil. Sogar unter den Sozialisten gab es ein paar Gewerkschaftler„ die mit dem Gedank,en liebäugelten, in das Kabinett einzutreten. Ungeachtet aller Dementis hat sich die Ueberzeug,ung erhalten, Mussolini habe durch Vermittlung von Fremden auf den Rat d' Annunzios mit ihnen verhandelt, bis die radikaleren Fascisten diesen Plan vereitelten. Dabei erklärte die f ascistische Regierung immer wieder, nur die Mitarbeit von Personen, nicht v,on Parteien anzunehmen. Abgesehen von . .ihrer nicht allzu kräftig betonten Anerkennung der Verfassung, fiel es ihr niemals ein, ein gemeinsames Programm: mit andern Parteien zu .vereinbaren. Sie regierte mit ihren Me:- thoden und mit ihrer Ideologie, und sie schreckte vor keiner Konsequenz zurück, um ihre Diktatur zu befestigen. Das zeigte sich mit vollkomm1ener Deutlichke.it, als die Popolari auf ihrem Parteitag im ·April 1923 an ihr,em de,mokratischen Programm festhielten. Obgleich die Partei ihr,e Grundauffassung mit großer Zurückhaltung zum Ausdruck brachte, sich eigentlich nur in der Frage des Wahlrechts zu einer unzweideutigen Ueberzeugung bekannte, sich aber im übrigen bereit erklärte, weiter für die Regierung zu stimmen11 zögerte Mussolini nicht, die Kabinettsmitglieder der Volkspartei auszuschiffen. Trotz dieser unverhüllten Erniedrigung hörte die Kammer nicht auf, den Fuß zu küssen, der auf ihren Nacken trat. Dieses jämmerlichste aller Parlamente sprach dem Diktator nicht nur sein Vertrauen· aus, sondern übertrug ihm auch für ein Jahr unbeschränkte Vollmachten zur „Reformierung" von Finanzen und Verwalt..tng, verzichtete also auf seine vornehmsten Rechte, die sich nicht einmal die Stände des Mittelalters gutwillig nehmen zu lassen pflegten. Auch nach dem Ablauf der Ermächtigungsfrist wurden die einschneidendsten Maßnahmen durch einfache Regierungsverordnungen eingeführt. Mit Ausnahme der Sozialisten und Komm':.lnis1:enwehrte sich allein die kleine Partei der Republikaner gegen diese Selbstverstümmelung. Die Fascisten machten aus ihrer Verachtung gegenüber dieser Körperschaft niemals ein Hehl; sie unterstrichen s:ie im Gegenteil durch die betonte Achtung, die sie dem nur aus ernannten Mitgliedern bestehenden Senat entgegenbrachten. Als Mussolini zum ersten Male in der Kammer sprach, erklärte er: ,,Ich hätte aus Montecitorio ein Biwak für meine Manipel machen können ... Die Kammer muß: verstehen, daß es nur von mir abhängt, ob sie noch zwei W•0chen oder zwei Jahre zu leben hat." Und als sich allein der Sozialist Turati
RkJQdWJsaXNoZXIy MTExMDY2NQ==